Assistenzdienst Achilles
 
Zuhause gut versorgt

Was ist der Familienentlastende Dienst?

Eltern von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf sind in einem besonderen Maße physisch und psychisch gefordert und können sich nur selten eine Auszeit von ihrem anstrengenden Alltag nehmen. Unser Assistenzdienst bietet Familien, die ein Kind mit erhöhtem Unterstützungsbedarf  zu Hause pflegen, Mithilfe bei der Betreuung ihres Kindes. Die Betreuung findet stunden-weise je nach Bedarf statt. Die Eltern können ihre freie Zeit nutzen, um in Ruhe Alltägliches zu erledigen, einmal ausreichend Zeit für Geschwisterkinder zu haben oder einfach abzuschalten und neue Kraft zu schöpfen. Dabei orientiert sich der Familienentlastende Dienst mit seinen Angeboten an den konkreten Wünschen und Bedürfnissen in den Familien. Die Betreuung der Kinder kann zu Hause in vertrauter Umgebung stattfinden oder eine Begleitung zu unterschiedlichen Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel ein Spielplatz-, Schwimmbad- oder Tierparkbesuch sein. Ebenso können wir die Betreuung auch in unseren kinderfreundlichen Räumlichkeiten anbieten. So können die Kinder in einem neuen Umfeld mit einer neuen Bezugsperson auch Neues erleben. Der Assistenzdienst-Achilles bietet für die Kinder nicht nur ein Miteinander in Bezug auf die Begleitperson an, denkbar sind auch gemeinsame Unternehmungen der Betreuer mit anderen betreuten Kindern.


Unser Leistungsangebot

Der Familienunterstützende Dienst begleitet Ihre Familie durch Betreuungskräfte, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf geschult wurden. Diese helfen Ihnen dabei, ihr Kind zu betreuen und zu versorgen. Hierdurch können Sie Ihren eigenen Bedürfnissen und Pflichten nachkommen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

  • stundenweise Betreuung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) 
  • individuelle Begleitung, z.B. bei Therapien oder Freizeitaktivitäten (Urlaubsangebote) 
  • verlässliche Unterstützung im Lebensalltag und in der Familie
  • Betreuung bei Verhinderung der pflegenden Angehörigen 
  • Fahrdienst 
  • Begleitung als Integrationshelfer (z.B. in der Schule) 


Übernahme der Kosten

Die entstehenden Kosten können durch folgende Kostenträger beglichen werden:  

  • Pflege- und Krankenkassen 
  • örtliche Sozialhilfeträger 
  • Jugendämter

Die Betreuungsangebote des Familienunterstützenden Dienstes sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf abgestimmt. Gemeinsam ermitteln wir die bestmöglichen Finanzierungsquellen. Wir beraten umfangreich und helfen bei der Antragstellung.